So kannst du Teil von Lesen am Fluss werden
Wir freuen uns sehr, dass du bei Lesen am Fluss mitmachen möchtest! Damit alles reibungslos abläuft und für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis entsteht, bitten wir dich, die folgenden Hinweise zu beachten:
1. Vorlesen – mit Herz und Rücksicht
Du möchtest eine Passage vorlesen? Großartig!
Bitte melde dich rechtzeitig bei uns an und gib dabei deinen Namen sowie den Titel und den Autor oder die Autorin des Textes an, aus dem du vorlesen möchtest.
Dein Beitrag sollte etwa 20 Minuten dauern.
Du darfst gerne auch aus einem eigenen Text lesen.
Wenn du aus einem fremden Werk vorträgst, benötigen wir zwingend die Angabe von Titel und Autor, damit wir die nötigen Vortragsrechte einholen können. Vielen Dank an Eva Stapper von der Ruhrtal-Buchhandlung, die das für uns übernimmt.
Wir bitten dich, bei der Auswahl deines Textes darauf zu achten, dass er nicht geeignet ist, Kontroversen auszulösen.
Dazu zählen insbesondere Inhalte, die politisch, religiös, rassistisch, diskriminierend oder anderweitig polarisierend sind.
2. Vorleseorte – je vielfältiger, desto besser
Unser Ziel ist es, Schwerte in all seiner Vielfalt zu zeigen. Darum suchen wir Orte, an denen Lesungen stattfinden können.
Das kann eine Bücherei oder ein Café sein – aber auch ein Geschäft, ein Büro, eine Werkstatt oder ein ganz ungewöhnlicher Ort.
Wenn du einen solchen Ort zur Verfügung stellen möchtest, melde dich bitte ebenfalls bei uns. Wir freuen uns über jede auch noch so kreative Idee!
3. Ehrenamtlich, aber mit viel Herz
Lesen am Fluss ist ein rein ehrenamtliches Projekt.
Leider können wir daher keine Honorare oder Aufwandsentschädigungen zahlen – dafür bekommst du eine Bühne für deine Lieblingsliteratur und die Möglichkeit, Menschen zu berühren.
4. Gemeinsam für ein volles Haus
Wir rechnen pro Lesung mit rund 1 bis 20 Zuhörer*innen. Auch wenn wir im Rahmen unserer Möglichkeiten Werbung machen, freuen wir uns, wenn du dein eigenes Umfeld auf deine Lesung aufmerksam machst. Persönliche Einladungen wirken oft am besten!
5. Datenschutz und Fotoverwendung
Die bei der Anmeldung erhobenen Daten (Name, E-Mail-Adresse) werden ausschließlich zur Organisation der Veranstaltung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Während des Events werden Fotos gemacht, die wir für die Öffentlichkeitsarbeit (z. B. auf Social Media oder in der Presse) verwenden. Mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit einverstanden.